Arbeitsorte in der offenen Kinder- & Jugendarbeit

In der Zentralschweiz gibt es vielfältige Arbeitsorte. Sie schaffen jungen Menschen Raum für Freizeit, Entfaltung und Begegnung. Sie unterscheiden sich je nach Bedürfnissen der jungen Menschen und den Gemeinden. Typische Arbeitsorte sind grössere Jugendkulturzentren in städtischen Gebieten sowie die Jugendräume in kleineren, eher ländlichen Gemeinden. Drei davon stellen sich hier vor.

  • Jugendanimation Hergiswil

    Jugendanimation Hergiswil

    Angebote
    Offener Jugendtreff Mi/Fr für Oberstufe, Midnightsports, 5/6 Klasse Treff, Raumvermietung für 16+, Aufsuchende Jugendarbeit, Projektarbeit, Youth Network Hergiswil.

    Highlight
    Filmprojekt «Jugendanimation bringt’s» und die Gründung des Youth Network Hergiswil, welches die Mitbestimmung der Jugendlichen in der Gemeinde fördert.

    Warum Jugendarbeit, Romana?
    Ich finde es bereichernd, Jugendliche über mehrere Jahre hinweg begleiten zu können und Kompetenzen und Talente zu entdecken, die manchmal in anderen Lebensbereichen nicht so zum Vorschein kommen. Unsere Arbeit ist wichtig, da wir Jugendliche in einer sensiblen Lebensphase unterstützen. Wir bieten Raum, sich selbst zu sein und sich zu entfalten und geben ihnen mit auf den Weg, dass sie mitbestimmen dürfen, ihre Bedürfnisse wichtig sind.

    zur Webseite

  • Kinder- und Jugendanimation Schwyz

    Angebote
    Offener Treff Mi-Fr, Mobile Jugendarbeit, Projektarbeit, Vermietungen, Bewerbungsbüro, Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Eltern.

    Highlight
    «Trubebude rockt!» – ein Konzertabend in Zusammenarbeit mit der Musikschule Schwyz, das Projekt Heiwäg und die zweijährlich stattfindende Powerwoche.

    Warum Jugendarbeit, Andi?
    Jugendarbeit orientiert sich an der Lebenswelt der Jugendlichen und schafft geschützte Räume, in welchen sich Jugendliche ohne Druck oder Beurteilung von Erwachsenen ausprobieren können. Hier können wir Jugendlichen die Möglichkeit bieten, mitzubestimmen, sich selbst auszuprobieren, Grenzen auszutesten und Verantwortung zu übernehmen. Junge Menschen bei diesen Aufgaben begleiten zu dürfen ist spannend, erfüllend und macht Spass.

    zur Webseite

  • Offene Jugendarbeit Altdorf

    Angebote
    Regelmässige Betriebszeiten im Jugendtreff, Projektarbeit, Mobile Jugendarbeit, MSA Jugendkulturbaracke und Proberäume zum Mieten, Skateplatz.

    Highlight
    Mojamobil (umgebautes Auto für Touren der Mobilen Jugendarbeit), Ausbau des Angebots mit einem Jugendtreff in Flüelen, welcher seit 2024 in Betrieb ist.

    Warum Jugendarbeit, Angela?
    Weil ich das Jugendalter eine spannende Phase finde und gerne mit Jugendlichen zusammenarbeite. Das Feld der OKJA bietet so viel – die Tätigkeit ist abwechslungsreich, man kann selbstständig arbeiten und es hat immer Entwicklungspotential für Neues. Junge Menschen zu befähigen für ihre eigenen Ideen und Bedürfnisse einzustehen empfinde ich als erfüllend. Die Bedürfnisse der jungen Menschen werden oft nicht gehört. Ich setze mich deshalb gerne als Sprachrohr für ihre Anliegen ein.

    zur Webseite

«Offene Jugendarbeit…»