Projekte in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Die offene Kinder- und Jugendarbeit lebt von Vielfalt! Ob kreative Workshops, Sportangebote, Medienprojekte oder soziale Aktionen – hier finden Kinder und Jugendliche Raum, in dem sie ihre Interessen entdecken und ihre Talente entfalten können. Die Projekte sind so bunt und einzigartig wie die jungen Menschen, die daran teilnehmen. In dieser Vielfalt steckt die Kraft, Gemeinschaft zu erleben, Neues zu wagen und sich frei zu entfalten. Hier ist Platz für Ideen. Das fördert Selbstwirksamkeit und ist Empowerment.

  • Begehung Schüler*innenrat Beromünster

    Zertifizierung zur UNICEF Kinderfreundliche Gemeinde

    Beschreibung
    Das UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde» unterstützt Gemeinden und Städte bei der Schaffung von Rahmenbedingungen, welche die Lebensbereiche von Kindern und Jugendlichen umfassend einbeziehen. Jede Gemeinde welche die Zertifizierung erlangen will, erstellt in einen Aktionsplan, welcher innerhalb von vier Jahren umgesetzt wird. Nach Ablauf besteht die Möglichkeit zu einer Rezertifizierung

    Wirkung
    Das Thema «Kinderfreundlichkeit» gelangt langfristig auf die politische Agenda. Dies führt dazu, dass dieser Bereich einen Fokus erhält und sich stetig weiterentwickelt. Die internationalen Kinderrechte werden aktiv umgesetzt.

    Weitere Infos
    Aktionsplan KFG Beromünster (PDF)

    Stelle
    Abteilung Gesellschaft Beromünster

  • Konzeratbend Kinder- und Jugendanimation Schwyz

    Trubebude rockt!

    Beschreibung
    Das «Trubebude rockt!» ist ein Konzertabend, welcher in Zusammenarbeit der Kinder und Jugendanimation Schwyz und der Musikschule Schwyz jährlich durchgeführt wird. Die Bands der Musikschule Schwyz erhalten an diesem Event die Möglichkeit, ihr musikalisches Schaffen vor Publikum und bei professioneller Musik- und Lichtausrüstung unter Beweis zu stellen. Während sich die Musikschule um die Koordination mit den Bands kümmert, übernimmt die KJA Schwyz die Tontechnik, die Öffentlichkeitsarbeit sowie das Bereitstellen eines Getränke- und Snackangebots.

    Wirkung
    Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, ihr eigenes Wirken zu präsentieren. Der Anlass lässt sie Wertschätzung und Selbstwirksamkeit erleben wodurch die Jugendlichen in ihrer Person gestärkt werden können. Gleichzeitig zeigt das Projekt öffentlichkeitswirksam die Vielseitigkeit der Jugendarbeit.

    Stelle
    Kinder- und Jugendanimation Schwyz

  • Partizipationsworkshop Schulhaus Feldmühle Kriens

    Mitwirkungsworkshop Spielplatz

    Beschreibung
    Schüler*innen von Kindergarten bis 6. Klasse erfüllten an einem Mitwirkungsvormittag je einen altersgerechten Klassenauftrag. Parallel dazu lief ein Postenlauf, bei welchem sich alle Klassen zusätzlich zum zukünftigen Pausenplatz äussern konnten. Kindergarten bis 2. Klasse malten ihren Abenteuerspielplatz, 3. & 4. Klassen erstellten eine Collage iund die 5. & 6. Klassen bauten aus Lego ein Spielplatzmodell. Bereits vorhandenen Spielgeräte wurden bewertet, Bedürfnisse für eine gute Pause gesammelt und um so richtig in die Planer*innenrolle zu schlüpfen hatten alle die Möglichkeit, sich entsprechend zu verkleiden und ein Planer:innen-Klassenfoto zu schiessen. Zum Abschluss wurden die erarbeiteten Ergebnisse präsentiert. Auf Basis der ausgewerteten Ergebnisse erstellt das Planungsbüro einen Projektvorschlag für den neuen Pausenplatz.

    Wirkung
    Die Kinder konnten ihre Anliegen für den neuen Pausenplatz einbringen. Durch den Miteinbezug wird die Identifikation der Kinder mit dem Pausenplatz gestärkt. Die Kinder werden auch nach dem Mitwirkungsvormittag regelmässig in den Prozess einbezogen und ihre Meinung wird abgeholt. So soll bewirkt werden, dass sich die Kinder ernstgenommen und gehört fühlen und schlussendlich ihre Selbstwirksamkeit gefördert werden.

    Stelle
    Ressort Kind, Jugend & Familie Kriens

  • Streetsoccer Anlass Beromünster

    Streetsoccer

    Beschreibung
    Streetsoccer ist eine Form des Fussballspielens, das auf Strassenplätzen gespielt wird. Das Feld ist eingegrenzt durch eine Streetsocceranlage mit Seitenwänden und Goals. Darin spielen die Teams oft ohne Schiedsrichter gegeneinander, weshalb Fairplay ein zentrales Element darstellt. Die Jugendlichen lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und Respekt zu haben. Aus diesem Grund eignet sich Streetsoccer auch sehr gut für Jugendarbeitsstellen. Diese können Anlagen mieten und für eine begrenzte Zeit aufstellen oder die Gemeinde stellt ein fest installiertes Streetsoccer-Feld zur Verfügung. Es können beispielsweise freie Spielnachmittage angeboten werden oder auch Turniere stattfinden.

    Wirkung
    Die Jugendlichen lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen und Respekt zu haben. Streetsoccer ist deshalb ein hervorragendes Projekt, um Integration und Inklusion zu leben, ebenso für die gendersensible Arbeit.

    Stelle
    Abteilung Gesellschaft Beromünster

  • Handy-Café Stansstad in der Riedsunnä

    Handy-Café

    Beschreibung
    In Kooperation mit Pro Senectute Nidwalden wurde das Handy-Café in Stansstad initiiert. Bei der erstmaligen Durchführung in Zusammenarbeit mit einer Klassenlehrperson – die Kollekte ging zugunste der Klassenkasse. Anschliessend wurde das Handy-Café göffnet für alle intressierten Jugendlichen. An einer Vorbereitungssitzung werden Aufgaben nach Stärken der Jugendlichen verteilt und der Ablauf des Handy-Cafés geplant. Am Anlass selber bauen Pro Senectute und Jugendanimation die Brücke zwischen den Jugendlichen und den Senior*innen. Jugendliche vermittelen an einem Nachmittag ihr Handy-Wissen und servieren dazu selbstgebackenen Kuchen.

    Wirkung
    Begegnung über die Generationen hinaus entsteht und das gegenseitige Verständnis wird gestärkt. Es entsteht einen für beide Seiten bereichernden Austausch. Das Selbstbewusstsein der Jugendlichen wird gestärkt und sie nehmen wertvolle Erfahrungen mit.

    Stelle
    Jugendanimation Stansstad

  • Trink Bar Offene Jugendarbeit Altdorf

    Trink Bar

    Beschreibung
    Die Trink Bar ist eine  mobile Bar und ein Alkoholpräventionsangebot. An diversen Anlässen wie zB Chilbis wird die mobile Bar aufgestellt und zusammen mit Jugendlichen alkoholfreie Cocktails gemixt. Die Cocktails werden kostenlos ausgegeben und tragen so zur Alkoholprävention bei.

    Wirkung
    Partizipation: Jugendliche arbeiten an der Bar mit und lernen, diverse Cocktails zu mixen

    Prävention: Alkoholprävention, ansprechende alkoholfreie Cocktails als Alternative anbieten

    Öffentlichkeitsarbeit: an solchen Anlässen ist es immer ein Vorteil mit der Bar präsent zu sein um das Angebot der OJAA der Öffentlichkeit vorzustellen.

    Stelle
    Offene Jugendarbeit Altdorf

  • Mobiles Jugendcafé Altdorf

    Mobiles Jugendcafé Altdorf

    Beschreibung
    In den Sommermonaten fand jeweils einmal pro Monat ein mobiles Jugendcafé auf den Schulhausplätzen in den Gemeinden Altdorf und Flüelen statt. Dafür wurde das Mojamobil (das umgebaute Auto der Mobilen Jugendarbeit) auf dem Pausenplatz aufgestellt, dazu verschiedene Liegestühle und kleine Tische sowie verschiedene Sportangebote wie zB Microsoccer, Jongliermaterial und diverse Bälle. Ebenfalls gab es ein kleines Snackangebot, Glacés gegen Entgelt und Gratis Früchte und Gemüsedips und Sirup.

    Wirkung
    Präventionsangebot für die psychische und physische Gesundheit mit den Aspekten:

    - Kontakte knüpfen, Austauschen mit Gleichaltrigen, Ausspannen
    - Sport & Bewegung
    - Gesunde Ernährung
    - Partizipation (Jugendliche haben die Liegestühle und Tische angesprayt)

    Das Projekt hat den Kebab + Award 2023 gewonnen, der an innovative Projektideen vergeben wird.

    Weitere Infos
    Projektskizze Jugendcafé
    Schlussbericht Mobiles Jugendcafé 2023

    Stelle
    Offene Jugendarbeit Altdorf

  • Auswirkungen von Stress

    Themenmonat psychische Gesundheit

    Beschreibung
    Die Jugendarbeitsstellen der Gemeinden Altdorf, Küssnacht und Schwyz haben sich im Rahmen dieses Projekts zusammengeschlossen, um gemeinsam eine Informations- und Sensibilisierungskampagne zum Thema psychische Gesundheit zu starten. Hierfür wurden eine SocialMedia-Kampagne erstellt, spielerische Aktionen im Treffalltag geplant und Medienarbeit geleistet. Die Jugendlichen wurden bei der Kampagne aktiv mit eingebunden – so konnten sie beispielsweise mitbestimmen, über welche Themen sie mehr erfahren oder welche Bewältigungsstrategien sie kennenlernen möchten.

    Wirkung
    Die Jugendlichen und die Öffentlichkeit wurden durch die Kampagne auf das Thema der psychischen Gesundheit sensibilisiert. Einige Jugendliche setzten sich zum ersten Mal mit dem Thema auseinander und gewannen wertvolle Informationen oder erlernten hilfreiche Skills für den Alltag. Das Projekt wurde in Medien von zahreichen deutschschweizer Kantonen aufgegriffen.

    Stelle
    Offene Jugendarbeit Altdorf
    Verein offene Jugendtreffs Küssnacht
    Kinder- und Jugendanimation Schwyz

«Offene Jugendarbeit…»