Ausbildung & Quereinstieg
In die Offene Kinder- und Jugendarbeit führen viele verschiedene Wege. Informiere dich direkt bei den Schulen und finde den für dich passende. Es werden auch immer wieder Grundkurse zur vertieften Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der Offenen Kinder- und Jugendarbeit angeboten.
Einstieg über Ausbildung
In der Schweiz ist eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit auf Stufe Fachhochschule (FH) oder Höhere Fachschule (HF) üblich und wird empfohlen. Diese Ausbildung vermittelt die notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen für die Arbeit. Mit Spezialisierungen, beispielsweise in soziokultureller Animation, kann auf vertiefte Fachkompetenzen zurückgegriffen werden. Dank «sur Dossier» kannst du auch ohne Matura an einer FH studieren. Klär direkt bei deiner favorisierten Schule ab, ob und wie du die Möglichkeit dazu hast.
Quereinstieg
Ein Quereinstieg in die Offene Kinder- und Jugendarbeit gelingt am besten durch praktische Erfahrung, fachliche Qualifikationen und Soft Skills. Hilfreiche Vorbildungen umfassen pädagogische, soziale oder psychologische Kenntnisse. Wichtig sind beispielsweise Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke.
Ab Herbst 2025 bietet ARTISET und HSLU erstmals einen Basiskurs für Personen an, die ohne berufsspezifisches Diplom in der Soziokultur angestellt sind.
Persönliche Anforderungen
guter Zugang zu Jugendlichen
kommunikativ
selbstständig und initiativ
team- und konfliktfähig
flexibel, belastbar und durchsetzungsfähig
organisatorische und administrative Kompetenzen
«Offene Jugendarbeit…»